Tobias Stephan



Tobias Stephan, geboren 1976, zwei Geschwister, eine Nichte, ein Neffe. Gebürtiger Münchner, aufgewachsen in Eichenau und Petershausen, seit 1991 Landkreisbürger, seit 2006 wohnhaft im Herzen der Großen Kreisstadt Dachau.

1982 - 1995
Grundschule an der Parkstraße Eichenau, Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck, Wittelsbacher Gymnasium München
1995
Abitur am
Wittelsbacher Gymnasium in München
1995 / 1996
Wehrdienst bei der Luftwaffe in Budel (Holland) und Erding - zwei Anschlusswehrübungen; Stabsgefreiter d.R.
1996 - 2004
Studium der Rechtswissenschaft (LMU) und der Politikwissenschaft (HfP) in München; Diplom-Politologe
(Univ.), in der spärlichen Freizeit befasst mit der
Promotion zum Dr. rer.pol. bei Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch (Thema: „Die Bedeutung von Bündnis90/Die Grünen für die Umweltpolitik in Deutschland)
1997 - 2008
in verschiedenen Funktionen bei der HVB Direkt, einem Tochterunternehmen der HypoVereinsbank
seit 2008
Communication Consultant in der Konzernkommunikation der HypoVereinsbank – zuständig für Firmenkunden und kommerzielle Immobilienkunden (Corporate Banking)

Auf die Welt kam ich am 6. Februar 1976 als echtes Münchner Kindl, in Sichtweite eines meiner Lieblingsbiergärten, dem Taxisgarten. Geblieben ist mir daher bis heute eine gewisse bayerische Bierruhe, neben trockenem Humor und gesundem Selbstbewusstsein wohl eine mich kennzeichnende Eigenschaft. Meine Eltern, Rosemarie (Volksschullehrerin an der Hauptschule Dachau-Ost, zudem Schulpsychologin) und Michael (Dr.phil., Archivdirektor) waren ja bereits da und in den Folgejahren kamen noch meine Geschwister Sarah (*1978) und Daniel (*1982) dazu, so dass für Abwechslung und ein „volles Haus“ gesorgt war.
Meine Grundschulzeit war geprägt von Höhen (Sommerferien) und Tiefen (Bundesjugendspiele) und meine Lehrerinnen waren sehr glücklich, dass ich nach vier Jahren die Schule Richtung Viscardigymnasium in FFB verlassen durfte. Die Höhen und Tiefen blieben die selben, aber zumindest lernte ich dort Latein und war ein beliebter Schafkopfgegner. Die Schönheit des Brucker Hinterlandes durfte ich in dieser Zeit radelnderweise erfahren, schließlich war ich als blutjunger Fußballschiedsrichter des VfR Eichenau fast jedes Wochenende irgendwo im Landkreis eingeteilt.
Aufgrund eines Umzugs der ganzen Familie 1991 nach Asbach (Gemeinde Petershausen) hatte ich Gelegenheit ein neues Hinterland kennenzulernen, nämlich das Dachauer. Auf das Fahrrad war ich nach wie vor angewiesen, denn die S2 kam nur halb so oft wie die S4. Als „Lateiner“ war ich gezwungen ein Münchner Gymnasium zu besuchen, das Wittelsbacher beim Circus Krone. Dort lernte ich viele neue Freunde und Attraktivitäten kennen (z.B. die nahegelegene Wiesn, Münchens Biergärten, Kneipen und Clubs) und erlangte 1995 die allgemeine Hochschulreife.
In der Zwischenzeit hatte ich bereits die Politik als Hobby und Leidenschaft entdeckt (Mein Engagement als Schulsprecher und Schülerzeitungsredakteur machte Lust auf mehr...) und war Ortsvorsitzender der JU in Petershausen.
Diese Leidenschaft wurde trotz des Studiums und gleichzeitiger Berufstätigkeit noch inniger, so dass ich heute mit Leib und Seele, Herz und Verstand eine Vielzahl von Ämtern und Mandaten ausübe.

 


Erster Berufswunsch: Landwirt
(mit Onkel Otto im bayr. Wald)


Zweiter Berufswunsch: Tierarzt


Der erste Tag im Ernst des Lebens


Mit Mama Rosemarie


Mit Papa Michael und Bruder Daniel


Mit Oma Rosl, Tante Paula, Mama Rosemarie und Schwester Sarah

 


Politisches und ehrenamtliches Engagement:
 

Junge Union:
Kreisvorsitzender Dachau (1999-2005), Mitglied im Bezirksausschuss Oberbayern (seit 1995), Mitglied des JU-Landesauschusses als Deutschlandrat (seit 2003)

CSU:
Mitglied im Ortsvorstand Dachau (seit 2007) und im Kreisvorstand (seit 1997), Pressesprecher des Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion, stv. CSU-Kreisvorsitzender (seit 2007)

Mandate:
Gemeinderat in Petershausen (2002-2006), Kreisrat im Landkreis Dachau (stv. Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Kreisausschuss), Vertreter des Kreistags in der Vollversammlung des Kreisjugendrings

Vereine:
Initiative Jugendkulturzentrum Dachau, Faschingsgesellschaft Dachau, Reservistenverein Petershausen, Freunde des Wittelsbacher Gymnasiums e.V. (stv. Vorsitzender), Freundeskreis der Hochschule für Politik, Förderverein Bayerische Sprache und Dialekte, etc.

Wissenswertes:

Hobbies (außer Politik):
Freunde, Kino, Weggehen, Reisen, Sport, Musik (alles von House bis Schlager), FC Bayern u.v.m.

Lieblings...

...Film: Herr der Ringe, Star Wars, Wer früher stirbt, ist länger tot

...Schauspieler: Michael Douglas, Sean Connery, Gene Hackmann

...Bücher:
„Ein springender Brunnen“ – Martin Walser
„Die Festung“ – Lothar-Günther Buchheim
„Generation Golf“ – Florian Illies „Hurra, Wir kapitulieren“ – Henryk M. Broder derzeit lese ich: „Das Gesetz der Hydra“ von Paul Kirchhoff und „Blühende Landschaften“ von Peter Richter

... Gericht: Pasta aller Art, Obatzda mit frischen Brezn

...Land: zum Leben Bayern, zum Urlaub machen Griechenland...weiß-blau verpflichtet einfach...

...Stadt: München...was sonst ? ;-)

...Motto: „Leben und leben lassen“, „Carpe Diem“

...Witz:
Im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung werden zur Förderung der internationalen Kooperation fünf Kannibalen eingestellt. Ministerin Heidemarie Wieczorekt-Zeul begrüßt sie: "Ihr könnt hier arbeiten, verdient gutes Geld und könnt zum Essen in die Kantine gehen. Lasst also die anderen Mitarbeiter in Ruhe!" Die Kannibalen geloben, artig zu sein. Nach vier Wochen kommt die Ministerin wieder und sagt: "Ihr arbeitet sehr gut. Nur fehlt uns jetzt eine Putzfrau. Wisst ihr, was aus der geworden ist?" Die Kannibalen schwören, nichts damit zu tun zu haben. Als die Ministerin wieder weg ist, fragt der Chef der Kannibalen: "Wer von euch Idioten hat die Putzfrau gefressen?" Meldet sich hinten der Letzte ganz kleinlaut. Der Chef: "Du Idiot, wir ernähren uns seit vier Wochen von Teamleitern, Abteilungsleitern und Projektmanagern, damit keiner was merkt, und du Depp musst die Putzfrau fressen!"